Nun hat es auch Traxxas gemacht - den TRX4 in Klein, das M steht hier für Mini, wobei 1:18 doch noch schön gross ist und somit auch für ernsthafteres crawlen in Betracht kommt.
Mit 2 Modellen wird das Crawlen nun auch in die Wohnung oder in den Schrebergarten verlegt. Mit den Modellen Defender und Bronco 2021 hat man sich auch direkt des wohl beliebtesten Modell, den Defender aus dem 1:10 Segment, und den neuen Bronco 2021 entschieden. Die Fahrzeuge kommen als RTR Modell mit Lipo-Akku und USB Lader.
Der TRX-4M hat einen integrierten Regler/Empfänger, das mag die einen erfreuen, die anderen weniger wenn man dann seine eigene Funke mit den Fahrzeugen verbinden möchte. Ansonsten muss man dann eben den Regler und Empfänger wechseln. Ein HW1080 Regler und ein kleiner 4 Kanal Empfänger wie der FlySky FGR4S sollten aber locker passen. Die Differenziale sind dauerhaft gesperrt und es sind keine Portalachsen vorhanden (was angesichts des Preises und der Grösse nicht verwunderlich ist). Da kann der Aftermarket ja schon mal etwas entwickeln. Das Getriebe hat einen Gang, es gibt aber im Zubehör zwei verschiedene Abstufungen zu erwerben.
Weniger schön ist der orig. Akku und der USB Lader, hier hat Traxxas wieder eigene Stecker entworfen. Will man da Änderungen vornehmen muss man schon die Lötstation anwerfen.
Traxxas liefert für den TRX-4M auch direkt Tuningzubehör. Beadlock Felgen, Messingringe, andere Getriebeübersetzungen und vieles mehr. Das macht wirklich Sinn da man so den Besitzern, direkt von Haus aus, passendes Zubehör anbietet.
Wer mit dem Kleinen ernsthafter crawlen möchte wird sich hier wohl schnell umschauen und das Fahrzeug mit mehr Gewicht ausstatten. Schön ist das Traxxas Beadlock Felgen und andere Reifen anbietet. Auch das Pro Scale Lightkit hat Traxxas direkt mit im Angebot welches direkt in den Regler eingesteckt werden kann und die Fahrzeugkarosse mit den passenden LEDs bestückt.
Das was wirklich sofort gemacht werden sollte, die Gleitlager gegen gescheite Kugellager austauschen, warum Traxxas die so ausliefert bleibt wohl deren Geheimnis. Der Umbau auf Beadlockfelgen mit den Messingringen macht auch Sinn und in die Reifen dann einen guten Schaumstoff legen damit die etwas stabiler werden. ALT-Foams will wohl passende Einlagen produzieren, wenn die so gut sind wie die für die grossen Modelle kann man sich jetzt schon freuen.
Die Fahrperformance ist für ein Modell in dieser Grösse überragend und die Kleinen machen wirklich nur Spass. Wer allerdings wirklich crawlen will sollte über das langsame Getriebe nachdenken, der Wagen sprich deutlich feinfühliger an. Ich möchte mich bei Modellbau Berlinski bedanken die mir für Probefahrten und Tests einen TRX4m zur Verfügung gestellt haben.
Link zur TRX-4M Facebookgruppe in deutscher Sprache:
Hier klicken